Amtlicher Sportküstenschifferschein

Der Sportküstenschifferschein SKS ist ein staatlicher Führerschein für Segel und Motoryachten und gilt in der Küstenfahrt. Geltungsbereich ist die 12 SM-Zone der Ostsee, Nordsee und des Mittelmeeres.

Der Sportküstenschifferschein ist kein Pflichtschein, wird aber bei vielen Charterfirmen und Versicherungen als Befähigungsnachweis verlangt. Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Prüfungsvoraussetzung ist das vollendete 16. Lebensjahr und der Besitz des Sportbootführerschein See. Für die praktische Prüfung müssen 300 zurückgelegte Seemeilen auf See, nach Erwerb des Sportbootführerschein See, schriftlich nachgewiesen werden. Die schriftliche Prüfung (Kartenaufgabe, Gezeitenaufgabe und Gesetzeskunde) dauert 3 Stunden. Zwischen der theoretischen und der praktischen Prüfung dürfen nicht mehr als 24 Monate Zeit liegen. Die Praxisprüfung muss an der Küste auf einer Segelyacht mit Motor absolviert werden.

Der Sportküstenschifferschein ist für diejenigen, die den Gedanken haben, sich ein eigenes Schiff zu chartern oder zu kaufen, um damit eine längere Seereise planen zu können. Der Sportküstenschifferschein ist kein Pflichtschein, hat aber vom Umfang und vom Inhalt eine solidere Ausbildung als der Sportbootführerschein See.
Die umfangreiche Ausbildung, vor allem die terrestrische Navigation, ist sehr anspruchsvoll und Sie erhalten hier das nötige Wissen, was Sie zum Führen einer Yacht benötigen.

Die Kurs und Prüfungsinhalte:

Navigation:

Umgang mit Seekarte und nautische Literatur, elektronische Navigation, Strom und Wind sowie Stromnavigation, Gezeitenkunde, Peilungen, Kurs und Schiffortsbestimmung.

Schifffahrtsrecht:

Seeschifffahrtsstraßenordnung, Kollisionsverhütungsregel.

Wetterkunde:

Wetterinformationen, Hoch und Tiefdruckgebiete, Barisches Windgesetz, Wetterkarte auswerten.

Seemannschaft:

Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitsausrüstung, Notrolle, Notsignale, Verhalten bei Havarien, Motorenkunde, Verhütung und Bekämpfung von Bränden, Manöverkunde, Schleppen, Ankern.

Die theoretische Ausbildung findet an einem Wochentag stets in der Zeit von 19 bis 21:30 Uhr statt.

SKS1 Sportküstenschifferschein – Theoriekurs      320,- €
  7 Kursabende Theorie 
SKS2 Sportbootführerschein See & Theoriekurs SKS       Kombi Paket650,- €
  14 Kursabende Theorie und zwei praktische Fahreinheiten 
SKS3 Sportküstenschifferschein – Privatkurs       Einzelunterricht1200,- €
  Theorieunterricht nach Ihren Wunschzeiten (Kurspreis für 2 Personen, Buchbar jederzeit möglich)