Segeln lernen in der Segelschule Wannsee.

Die Erfahrung hat gezeigt, segeln lernen Sie am Besten auf einer Jolle (kleines Segelboot). Um ein Gefühl für die Naturbedingungen, Wind und Wasser zu bekommen, ist das Lernen auf einer Jolle der beste Einstieg in den Segelfreizeitsport. Wollen Sie später einmal auf eine größere Segelyacht wechseln, wird Ihnen das nicht schwer fallen.
Unsere Ausbildung findet auf Galeonjollen statt. (Foto)

In der 1. Lerneinheit erklären wir Ihnen unsere Boote (Boote klarmachen, das Segel setzen und bergen) und Sie gehen mit dem Segellehrer aufs Wasser und werden die ersten „Segelschritte“ üben. Die seemännischen Knoten werden wir mit Ihnen üben. Unsere Ausbildung findet nicht vom Motorboot aus mit dem Megaphon statt, sondern in jeder Segeleinheit kommt ein Segellehrer zu Ihnen an Bord, um Ihnen eine intensive und persönliche Ausbildung zu ermöglichen. In Berlin und auf einigen anderen Binnenrevieren in Deutschland wird für das Führen eines Segelbootes der amtliche Sportbootführerschein Binnen Segeln verlangt.

nächster Kursbeginn Freitag, den 12. Mai 18 Uhr

Anmelden
KursAmtl.Sportbootführerschein Binnen – Segeln –Preis
S1Segelkurs – mit Vorkenntnisse  
6 x 2,5 Stunden Theorieunterricht /
5 x 3 Stunden praktischer Segelunterricht plus Prüfungsfahrt
360,-€
  
S2Segelkurs – Anfänger
6 x 2,5 Stunden Theorieunterricht /
10 x 3 Stunden praktischer Segelunterricht plus Prüfungsfahrt
460,-€
  
S3Segelkurs 9 – nur Praxis
3 x 3 Stunden praktischer Segelunterricht
185,-€
  
S4Segelkurs 15 – nur Praxis
5 x 3 Stunden praktischer Segelunterricht
250,-€
  
S5Segelkurs 30 – nur Praxis
10 x 3 Stunden praktischer Segelunterricht
360,-€
  
S6Segel Ferienkurs      
5 x 2,5 Stunden Theorieunterricht / 6 x 3 Stunden praktischer Segelunterricht plus Prüfungsfahrt
350,-€
 
S7Motorboot Ergänzungskurs – zu den Segelkursen
1 x 2,5 Stunden Theorie und 2 praktische Motorbooteinheiten inkl. Prüfungsfahrt  
175.-€

S8Segelschnupperkurs
1 x 2,5 Stunden Theorieunterricht / 3 x 3 Stunden praktischer Segelunterricht
185.-€

S9Sportbootführerschein Binnen & See Segeln/Motorboot mit Segeln    
kompletter Theorieunterricht / 5 x 3 Stunden praktische Segelausbildung / zwei praktische Fahreinheiten Motorboot plus Prüfungsfahrt (identisch mit Kurs M5)
595.-€

Der theoretische Ausbildung beinhaltet insgesamt 5 Kursabende. Wir bieten Theoriekurse an die entweder einmal pro Woche -immer am gleichen Wochentag- stattfinden oder an einen Wochenende durchgeführt werden. Der Theorieunterricht findet in Berlin-Wilmersdorf nahe U-Bahnhof Heidelberger Platz statt.

Wollen Sie den Motorteil zum Segelteil ergänzen kommt ein Kursabend hinzu.

Im Unterricht müssen Sie nicht mitschreiben, da Sie bei jedem Kursabend ein Kursprotokoll erhalten, das den gesamten behandelten Unterrichtsstoff mit den jeweiligen Prüfungsfragen zu diesem Thema enthält.

Die Prüfungsgbühr ist im Kurspreis nicht enthalten

Prüfungsablauf

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Prüfungsvoraussetzung ist das vollendete 14. Lebensjahr sowie darüber hinaus ein Hör- und Sehtest. Die theoretische Prüfung umfasst eine 35-minütige schriftliche Prüfung, in der 25 Fragen beantwortet werden müssen. In der praktischen Prüfung müssen Sie mit einem Boot die entsprechenden Segelmanöver vorfahren und eine Knotenprüfung ablegen. Der amtliche Sportbootführerschein Binnen wird in drei Kategorien eingeteilt: Segeln, Motorboot.

Inhalte der Theorieausbildung:

Segeltheorie

Stabilität, Vortrieb, scheinbarer und wahrer Wind, Luv- und Leegierigkeit, Lateraldruckpunkt, Manöver unter Segeln: An- und Ablegen, Kreuzen, Wenden, Halsen u.v.m.

Gesetzesteil

Binnenschifffahrtsstraßenordnung, Sportbootführerscheinverordnung, Prüfungsanmeldung, Ausweichregeln, Lichterführung, Rechte und Pflichten als Schiffsführer, Kennzeichnung u.v.m.

Bootsbau

Bootskonstruktionen, Form- und Gewichtsstabilität, Takelage, stehendes und laufendes Gut.

Seemannschaft

Sicherheitseinrichtungen, Rettungswesten, Schleusen, Schleppen, Ankern, Festmachen, Kentern, Wetterkunde, schlechtes Wetter, Verhalten bei Notlagen, Brandschutz.

Inhalte der Praxisausbildung:

Knotenkunde, Boot klarmachen, An- und Ablegen, Anluven und Abfallen, Wenden, Halsen, Kreuzen, Q-Wende, Aufschießer, Schifften, Boje über Bord, Segel- und Bootstrimm, Reffen, Kurse zum Wind.